Du bist beim Sex ein HIV-Risiko eingegangen? Notfall.
Wenn du in den letzten ein bis zwei Tagen ein HIV-Risiko eingegangen bist, ist das ein Notfall. Du solltest deshalb sofort die Notfallstation eines Krankenhauses oder einen Schweizer «Checkpoint» aufsuchen. Du kannst das Risiko einer HIV-Ansteckung nach ungeschütztem Sex deutlich senken, wenn du sofort reagierst. Je schneller, desto besser!
Die Fachperson wird mit dir abklären, ob eine Notfallbehandlung sinnvoll ist. Die Notfallbehandlung heisst PEP (Post-Expositionsprophylaxe). In einem solchen Fall nimmst du für eine kurze Zeit Tabletten ein, die dich vor einer Infektion mit HIV schützen können.
Je schneller du nach einer Risikosituation eine PEP nimmst, desto grösser ist die Chance, die Ansteckung zu verhindern.
Ein HIV-Risiko besteht ...
- wenn du ungeschützten Vaginal- oder Analsex hast mit einer HIV-positiven Person, von der du weisst, dass sie das Virus «ausscheidet» – also ansteckend ist.
- wenn du ein Mann bist, der Sex mit Männern hat, und du beim Analsex weder ein Kondom noch eine PreP (PrEP = Prä-Expositonsprophylaxe. Das ist ein Schutz vor HIV mit Tabletten. Mehr Infos hierzu findest du unter www.myprep.ch) verwendest und du den HIV-Status dieser Person nicht kennst.
- wenn du Vaginal- oder Analsex ohne Kondom und ohne PrEP hast mit einer Person aus einer Region, in der HIV stark verbreitet ist, und deren HIV-Status nicht bekannt ist.
Wenn dein Sexpartner oder deine Sexpartnerin HIV-positiv ist und eine erfolgreiche HIV-Behandlung macht, bist du kein Risiko eingegangen.
Wenn du dazu mehr wissen willst, frag eine Ärztin oder einen Arzt.
Was, wenn deine Risikosituation länger als zwei Tage her ist?
Wenn deine Risikosituation länger als zwei Tage her ist, solltest du dich dringend an eine Beratungsstelle, eine Ärztin oder einen Arzt wenden und über eine mögliche HIV-Infektion sprechen. Benutze ein Kondom, bis ein HIV-Test eine Ansteckung ausschliesst.
Der Arzt hat bei dir eine Geschlechtskrankheit festgestellt? Partnerinformation.
Wenn bei dir eine sexuell übertragbare Infektion (STI) festgestellt wurde, überlege mit deiner Ärztin oder deinem Arzt:
- von wem du die Infektion hast
- an wen du sie vielleicht weitergegeben hast
Informiere dann deine Sexpartner und Sexpartnerinnen über die Infektion. Das ist zwar freiwillig, aber wichtig für deine Partner oder Partnerinnen. Denn auch wenn sie keine Krankheitszeichen haben, könnten sie sich angesteckt haben. Deshalb sollten sie sich unbedingt untersuchen und wenn nötig behandeln lassen.
Wenn deine sexuelle Beziehung mit diesen Partnern oder Partnerinnen weiterbesteht, müsst ihr euch gleichzeitig behandeln lassen. Sonst steckt ihr euch gegenseitig immer wieder von Neuem an (Pingpong-Infektionen).
WICHTIG: Werden Infektionen nicht behandelt, können diese zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden führen.
Du hast keine Möglichkeit für ein persönliches Gespräch?
Wenn du keine Möglichkeit für ein persönliches Gespräch hast, kannst du deine Sexpartner oder Sexpartnerinnen schriftlich informieren. Du findest hier Textvorschläge für eine SMS oder für eine E-Mail.
Bestimme deine Sprache und die Infektion, die bei dir festgestellt wurde. Kopiere den Text und füge ihn in eine SMS oder eine E-Mail ein.
Textvorlage erstellen
Mein Partner, meine Partnerin hatte Sex mit jemand anderem. Sprecht darüber!
Wenn ihr nicht nur unter euch, sondern auch mit anderen Personen Sex habt, ist Safer Sex wichtig. Es ist wichtig, dass ihr über sexuell übertragbare Infektionen und Schutz sprecht. Chlamydien etwa sind relativ leicht übertragbar. Falls sich dein Partner oder deine Partnerin angesteckt hat, kannst du dich auch anstecken.
Zu Safer Sex erfährst du mehr im Safer-Sex-Check.
Ich hatte ungeschützten Sex. Muss ich handeln?
Ungeschützt ist Vaginal- und Analsex in Bezug auf HIV dann, wenn du weder ein Kondom noch eine PrEP verwendet hast.
«PrEP = Prä-Expositionsprophylaxe. Das ist ein Schutz vor HIV mit Tabletten. Mehr Infos hierzu findest du unter www.myprep.ch.»
Hat dieser Sex mit deinem Partner oder deiner Partnerin stattgefunden und du weisst, dass ihr nur miteinander Sex habt? Und habt ihr zu Beginn eurer Beziehung eine HIV-Infektion mit einem Test ausgeschlossen? Dann bist du kein HIV-Risiko eingegangen.
Wenn du mit jemand anderem ungeschützten Sex hattest, klär das Risiko ab. Unter Umständen musst du sofort reagieren.
Liegt die HIV-Risikosituation einige Tage oder Wochen zurück und du hast nun Grippesymptome, könnte das ein Hinweis auf eine HIV-Primoinfektion sein. Auch in diesem Fall solltest du sofort reagieren und dich an eine Ärztin, einen Arzt oder eine Beratungsstelle wenden.
Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, wende dich an eine Beratungsstelle und besprich, ob ein HIV-Test oder Tests für andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) sinnvoll sind.