HIV-Primoinfektion
Wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung mit HIV treten häufig grippeähnliche Symptome auf. Diese Phase nennt man Primoinfektion. Während der Primoinfektion ist man hochansteckend. Auch wenn man keine Symptome hat.
HIV ist wohl der bekannteste sexuell übertragbare Virus. Wenn eine HIV-Infektion nicht behandelt wird, entwickelt sich daraus Aids. Dann funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr. Deshalb ist Aids tödlich.
Eine HIV-Infektion sollte möglichst rasch behandelt werden. Denn so ist die Lebenserwartung vergleichbar mit derjenigen von Personen ohne HIV. Und man ist bei erfolgreicher Behandlung auch nicht mehr ansteckend.
WICHTIG: Eine HIV-Infektion sollte rasch mit einem Test erkannt und behandelt werden. Das ist für dich selbst wichtig, damit das Virus dein Immunsystem nicht weiter schädigen kann. So sind nach dem Start der Behandlung rasch keine Viren mehr im Blut nachweisbar. Das heisst auch, dass sich niemand mehr bei dir mit HIV anstecken kann.
Krankheitszeichen wie bei einer Grippe (Fieber, vergrösserte Lymphknoten, starke Müdigkeit etc.) nach einer Risikosituation können Anzeichen einer frischen HIV-Infektion sein. In diesem Fall solltest du dringend zu einer Beratungsstelle, deiner Ärztin oder deinem Arzt gehen und über eine mögliche HIV-Infektion sprechen.
Wenige Tage bis Wochen nach einer Ansteckung mit HIV treten häufig grippeähnliche Symptome auf. Diese Phase nennt man Primoinfektion. Während der Primoinfektion ist man hochansteckend. Auch wenn man keine Symptome hat.
Häufige Fragen und Antwort zum Thema HIV